Werfen Sie einen Blick durchs Schlüsselloch. In Kürze beginnen wieder die Streifzüge durch Coburgs Innenstadt. Dabei lassen sich unbekannte Ecken, gut gehütete Geheimnisse und persönliche Geschichten entdecken. An Abendspaziergängen präsentieren sich Coburger Geschäfte und eine altbekannte oder gut versteckte Coburger Sehenswürdigkeit.
Coburg wird um eine Attraktion reicher: ab nächstem Frühjahr wird ein Transportfahrrad, eine sogenannte Rikscha, über das AWO Mehr Generationen Haus zu buchen sein. Mobilitätseingeschränkte Menschen haben so fortan die Möglichkeit, ganz leicht von einem Ort zum anderen gefahren zu werden. Die Projektgruppe Stadtmacher sowie das AWO Mehr Generationen Haus (MGH) haben sich im Sommer zusammen getan und sich an der Förderausschreibung der Adalbert-Raps-Stiftung beworben.
Seitenweise Coburg zum Kennenlernen bietet das noch druckfrische Studentenscheckheft, welches das Citymanagement erneut realisiert hat. Pünktlich zum Semesterstart im Oktober bekommen alle Erstsemester an der Fachhochschule Coburg das beliebte Scheckheft- dieses Jahr in neuem, verjüngtem Design!
Es sind neben spannenden Informationen über Coburg fast 50 Angebote von Coburger Innenstadtakteuren enthalten. Viele Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister halten Vergünstigungen, Bonusgeschenke und die ein oder andere fränkische Leckerei bereit. Doch nicht nur die Kneipenszene und die Einzelhändler stellen sich vor, es sind auch viele nützliche Angebote für die Studierenden dabei.
Citymanagerin Andrea Kerby heißt die Erstsemester willkommen: „Wir begrüßen euch alle herzlich im schönen Coburg. Zu einer lebendigen Innenstadt leistet ihr Studierenden einen großen Beitrag und wir hoffen, dass unser neues, ansprechendes Design des Scheckheftes noch mehr Studierende vom Campus in die Innenstadt locken wird. Coburg hat einiges zu bieten – überzeugt euch selbst!“
Die Scheckhefte wurde von den einzelnen Fakultäten der FH Coburg in dieser Woche an die Studierenden übergeben.
Das Kollektiv der Medienwerkstatt bestehend aus der Medienkünstlerin Mariana Carranza, Creapolis, Zukunft Coburg Digital, dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. und den Stadtmachern wird am 17. und 18. Oktober bei einem internationalen Hackathon vertreten sein. Ausgerichtet wird das Event BR41n:IO bereits zum fünften Mal in Folge. Die Coburger Crew wird beim Hackathon mit dem Medienkunstprojekt swarm:swan antreten und an der dafür notwendigen Programmierung arbeiten. Gemeinsamer Arbeitsort für diesen Programmier-Marathon ist die Digitale Manufaktur in Rödental von Zukunft Coburg Digital. Technikaffine Interessierte können sich hier fürs Event registrieren und die Mitglieder der Medienwerkstatt unterstützen.
Die partizipative Videoinstallation von swarm::swan wird nach Fertigstellung im Stadtmacher Büro im Steinweg zu entdecken sein. Mehr über swarm::swan erfahren Sie hier.
Neben dem Team aus Coburg nehmen Gruppen, größtenteils Universitäten, aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, Abu Dhabi, Italien, Kanada und den USA teil.
Beim kostenlosen Hackathon ist jede:r eingeladen teilzunehmen. Zielgruppe des kollaborativen Marathons sind in erster Linie Studierende, Künstler:innen, Wissenschafftler:innen, Ingenieur:innen und technische Entwickler:innen. Über die Online-Tools Slack und Zoom findet der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen sowie die Projektpräsenatinen und Preisverleihung statt. Eine siebenköpfige Fachjury wird über die Gewinner:innen entscheiden und Preisgelder vergeben.
Alle weiteren Infos zum Hackathon BR41n:I0 sind hier abrufbar.
In diesem Zusammenhang ein weiterer Veranstaltungshinweis: Die Medienkünstlerin Mariana Carranza können Sie am Mittwoch, den 13.10.2021 um 17:30 Uhr bei einem Vortrag und einer Vorführung bei den Coburger Digitaltagen – Total Digital, organisiert von Zukunft Coburg Digital, kennen lernen. Die Veranstaltung „Digitale Kunst: Ideen für die Zukunft“ ist ein Vortrag über Digitale Kunst, Crypto-Art und NFTs. Dies ist der Link zur Veranstaltung.
Auf einen Blick
Kategorien
Archiv
- Mai 2023 (6)
- April 2023 (5)
- März 2023 (7)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (5)
- Dezember 2022 (6)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (5)
- September 2022 (3)
- August 2022 (6)
- Juli 2022 (1)
- Mai 2022 (6)
- April 2022 (2)
- März 2022 (5)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (5)
- November 2021 (6)
- Oktober 2021 (5)
- September 2021 (3)
- August 2021 (6)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (4)
- März 2021 (3)
- Januar 2020 (1)