Einträge von

,

Kunst im Leerstand 2.0

Pünktlich zur bevorstehenden Winterzaubernacht am 27.11.21 präsentieren die Stadtmacher eine Neuauflage des Projektes einer Outdoorgalerie unter dem Titel „Kunst im Leerstand 2.0.“. 11 Coburger Künstler:innen und das Kinderhaus LEO zeigen in dieser zweiten Runde ihre Werke bis voraussichtlich Mitte Januar 2022 in fünf leerstehenden Immobilien.

,

Stadtmacher beim 12. Münchner Handelsimmobilientag

Die Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Einkaufsflächen, neue Nutzungsarten sowie die Transformation der Handelsbranche – all diese Themen umtreiben derzeit viele deutsche Städte. Der 12. Münchner Handelsimmobilientag (12. M’HIT) mit dem Titel „Transformation auf Stadt- und Objektebene – Wie kann der Branchenmix neu gestaltet werden?“ am 19. Oktober 2021 hat Antworten auf bestehende Herausforderungen gegeben. Rund zwanzig Referenten waren vertreten – darunter Hanna Rancke von den Coburger Stadtmachern als Impulsgeberin für die Innenstadtentwicklung.

Eine Rikscha für Coburg

Coburg wird um eine Attraktion reicher: ab nächstem Frühjahr wird ein Transportfahrrad, eine sogenannte Rikscha, über das AWO Mehr Generationen Haus zu buchen sein. Mobilitätseingeschränkte Menschen haben so fortan die Möglichkeit, ganz leicht von einem Ort zum anderen gefahren zu werden. Die Projektgruppe Stadtmacher sowie das AWO Mehr Generationen Haus (MGH) haben sich im Sommer zusammen getan und sich an der Förderausschreibung der Adalbert-Raps-Stiftung beworben.

Medienkunstprojekt swarm::swan tritt bei Hackathon an

Das Kollektiv der Medienwerkstatt bestehend aus der Medienkünstlerin Mariana Carranza, Creapolis, Zukunft Coburg Digital, dem Coburger Designforum Oberfranken e.V. und den Stadtmachern wird am 17. und 18. Oktober bei einem internationalen Hackathon vertreten sein. Ausgerichtet wird das Event BR41n:IO bereits zum fünften Mal in Folge. Die Coburger Crew wird beim Hackathon mit dem Medienkunstprojekt swarm:swan […]

Gesprächsstoff zum Mitnehmen

Das Schaufenster des Stadtmacher Büros im Steinweg 37 lädt Passant:innen mit der Aktion „Gesprächsstoff zum Mitnehmen“ zur Beteiligung ein. Viele bunte Zettel mit Fragen schmücken das Schaufenster: „Was wäre eine gute Möglichkeit, um die Innenstadt lebendiger zu gestalten?“, „Welchen Ort magst du in der Coburger Innenstadt besonders gerne?“, „Was macht Coburgs Innenstadt einzigartig?“.  Ziel der […]

Stadtmachen heißt…Ideen sammeln!

Mit tatkräftiger Unterstützung der Coburger:innen sind wir der Frage auf den Grund gegangen, was es bedeutet eine Stadt zu machen. Die große Schaufensterfront des Stadtmacher Büros im Steinweg 37  konnte mithilfe von Post-Its mit den eigenen Ideen und Gedanken der Bürger:innen zu dieser Frage gestaltet werden.