Eine Ausstellung bei der JEDE:R mitmachen darf? Besuchen Sie die Vernissage der freien Ausstellung Coburg am 11.12.22 um 16 Uhr in der Mohrenstraße 24. Ausgestellt sind die Kunstwerke vom 16.12 – 23.12 (ab 18 Uhr).
Die Coburger Jugendkunstschule Regenbogentanz hat mit dem Projekt „Freiräumen“ den 1. Preis bei dem Bundeswettbewerb „Rauskommen“ erhalten. Durchgeführt wurde das Projket der Jugendkunstschule in unserem Stadtmacher Büro im Steinweg 37 sowie an diversen Orten in der Innenstadt, welche von den Kindern und Jugendlichen erkundet wurden.
Neben Coburg haben im Nobember 2022 auch die bayrischen Jugendkunstschulen aus Erlangen, Ingolstadt, Amberg, Gräfelfing, Gauting und Rosenheim zusammen mit dem bayerischen Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen den ersten Preis des Bundeswettbewerbes „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ für das Verbandsprojekt „Freiräumen“ erhalten. Der mit 4.000€ dotierte Preis wurde in Bonn vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen vergeben.
Nach dem Motto „#tatenfuermorgen statt Stillstand“ haben in dem vom Fonds Nachhaltigkeitskultur geförderten Projekt „Freiräumen“ mehr als 100 Kinder in ganz Bayern in Kooperationsprojekten von natur- und kulturpädagogischen Akteur:innen Orte, die in einem Widerspruch zu einer nachhaltigen Entwicklung stehen könnten, einer kreativen Umnutzung unterzogen und mit Visionen für eine bessere Welt bespielt. Dieses Projekt konnte wirkungsvoll auf Bundesebene zeigen, wie vernetzt und öffentlichkeitswirksam an den Themen kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Natur- und Umweltschutz, sowie an kreativer, nachhaltiger Gesellschaftsgestaltung gearbeitet wird. Die Jury begründete die Preisvergabe u.a. wie folgt: „Mit ‚Freiräumen‘ wurde ein in höchstem Maße übertragbares Projektdesign entwickelt und erfolgreich erprobt, das nur darauf wartet, bundesweit adaptiert zu werden“ (bjke e.V.).
Bücher im Regal statt Tütensuppen. Theater im Parkhaus statt parkender Autos. Fantasiegarten statt Asphaltflächen. Skulpturen neben Mülleimern statt Müll im ganzen Park. Umnutzen statt wegwerfen. Aneignen statt wegschauen. Dialog statt Anklage. #tatenfuermorgen statt Stillstand.
„Der Wettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Schirmherrin ist Bundesministerin Christine Lambrecht. Ausgezeichnet wurden drei von insgesamt 56 kultur-pädagogischen Projekten aus dem gesamten Bundesgebiet, die in besonderer Weise die Grenzen der eigenen Einrichtung überschreiten, um so die Zugänglichkeit zu und die Teilhabe an kultureller Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu verbessern“ (bjke e.V.).
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier: https://ljke-bayern.de/freiraeumen/
Bildquelle: JoHempel (Johannes Hempel)
Mit einer ordentlichen Portion Fantasie und einem geübten Blick für Spiel & Spaß kann fetziges Design entstehen! Im Rahmen der STADTGALERIE haben die Stadtmacher, das Bündnis „Coburg – die Familienstadt“ und das Coburger Designforum Oberfranken e.V. die Kleinen mitmischen lassen.
Das Beste aus lokalem Einzelhandel und Online-Handel kombinieren – das ist die Idee des neuen Konzepts, das das Förderprojekt ‚SHOWROOM 14‘ erproben möchte. Am Freitag, den 21.10.2022 wurde der Laden im Steinweg 14 mit Modenschau und Steptanz-Einlage stimmungsvoll eröffnet.
Passend zur Halloween und dem Herbst rückt der Kürbis in den Fokus
Am Samstag, den 29. Oktober, freuen sich die Coburger Markthändler*innen eine runde Sache. Der Kürbis in allen Formen, Farben und Funktionen wird im Mittelpunkt des Wochenmarktes stehen. Man kann ihn Essen oder Schnitzen, es gibt ihn rund oder länglich.
Die „kleinen“ Markbesucher können sich für das anstehende Halloween einen eigenen Hexenbesen binden und dann auf Beutetour gehen.
Die Wochenmarkthändler*innen freuen sich auf diesen speziellen Wochenmarkt und auf viele Besucher*innen!
Frisch ist nicht nur das Angebot auf den Coburger Märkten, sondern auch das neue Marktmagazin mit dem schönen Titel „Knolle“. Die Stadt Coburg hat über die Projektgruppe Stadtmacher und gemeinsam mit den Marktbeschicker:innen dieses Magazin als Testversion aufgelegt.
Die Initiator:innen möchten mit der Knolle zum Einkauf auf den Coburger Märkten einladen, gleichzeitig auf die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region aufmerksam machen und lesenswerte Hintergrundgeschichten erzählen. Vorgestellt werden Marktleute mit ihren ganz spezifischen Angeboten, aber auch Sonderaktionen wie die Marktrallye, Kinderführungen oder aktuelle Veranstaltungen. Im Heft gibt es außerdem saisonale Rezeptideen, kleine Gewinnspiele und immer aktuelle Infos rund um den Coburger Wochenmarkt, die Gemüsemärkte oder den Bauernmarkt.
Es liegt ab sofort an über 40 Auslagestellen im Stadtgebiet kostenfrei aus und wird am kommenden Samstag, 08.10 erstmals auch auf dem Wochenmarkt verteilt. Praktisch: die aktuelle Ausgabe können Wochenmarktfans außerdem ganz einfach auch am Bildschirm durchblättern unter www.coburg.de/maerkte
Bilduntertitel: Markthändler Philip Streitbeger, Anette Vogel von Stadtmachern und Marktmanager Sirko Fischer präsentieren die „Knolle“.
Beim 7. Coburger Abendspaziergang am 29.09.2022 wurden spannende Geheimnisse rund um die Ketschengasse und Judengasse gelüftet. Besucht wurden dieses Mal Bella Decor in der Judengasse, K 46 teamFISCHER interior manufaktur und die Keramikwerkstatt Dorrmann und Wassermann in der Ketschengasse.
Auf einen Blick
Kategorien
Archiv
- März 2023 (7)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (5)
- Dezember 2022 (6)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (5)
- September 2022 (3)
- August 2022 (6)
- Juli 2022 (1)
- Mai 2022 (6)
- April 2022 (2)
- März 2022 (5)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (5)
- November 2021 (6)
- Oktober 2021 (5)
- September 2021 (3)
- August 2021 (6)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (4)
- März 2021 (3)
- Januar 2020 (1)