Im März findet jeden Freitag von 16-17 Uhr im Stadtmacherbüro (Steinweg 37) eine künstlerische Mitmachaktion für Kinder statt.
Am 9. April veranstalten die Stadt Coburg zusammen mit den Stadtmachern und dem ADFC den Fahr Rad! Tag. Aber nicht nur die Stadt Coburg beschäftigt sich gerade mit dem Thema Fahrrad. Der Landkreis Coburg lässt durch das Büro für Stadt- und Regionalentwicklung Böregio ein Radverkehrskonzept für den Landkreis Coburg erstellen. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Heute haben sich das Citymanagement und das gesamte Team der Stadtmacher mit 1000 Valentinstag-Grüßen bei allen Besucher:innen der Innenstadt bedankt.
Damit ab dem Frühjahr Fahrten mit Senior:innen in der Innenstadt, an besondere Orte oder in die Natur stattfinden können, werden jetzt ehrenamtliche Rikschafahrer:innen gesucht.
Nachdem Coburg beim Bundespreis Koop.Stadt eine Anerkennung erhalten hat, ist dies nun auch in der dazugehörigen Publikation zu finden.
Auch im Jahr 2021 hat sich einiges in der Coburger Innenstadt getan.
Um dieses oft unbemerkte Potential sichtbar zu machen, hat das Team des Citymanagements die Reihe „Schon entdeckt“ auf Facebook gestartet.
Die Stabstelle Bündnis „Coburg – Die Familienstadt & Demografie“ verwandelte mit der Unterstützung der Wohnbau Stadt Coburg, den Stadtmachern und dem Coburger Designforum Oberfranken die bekannten Spiegel an der Coburger Mauer in einen Ort für geschichtliche Erzählungen.
Es werde Licht im Lohgraben! Häuser in neuem Licht sehen, Hinterhöfe entdecken, Wissenswertes erfahren: Von Donnerstag, 20. Januar bis Freitag, 28. Januar 2022 werden Gebäude rund um den Lohgraben im Sanierungsgebiet Steinwegvorstadt/ Nördliche Innenstadt zu einem leuchtenden Anziehungspunkt.
Unter dem Motto „Alles Blau oder was?“ bietet der Verein Villa Wunderwald in den Räumen des Stadtmacher Büros, Steinweg 37 in Coburg, ein kunstpädadogisches Angebot an. Die offenen Kurse richten sich an Kinder im Krippen- und Kindergartenalter.
Wie die Projektgruppe Stadtmacher, bestehend aus WSCO, Wifög und Citymanagement, mit Kreativität gegen die Leerstände gegensteuert, wurde in einem Bayern 2 Radiobeitrag geschildert.
Auf einen Blick
Kategorien
Archiv
- März 2023 (7)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (5)
- Dezember 2022 (6)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (5)
- September 2022 (3)
- August 2022 (6)
- Juli 2022 (1)
- Mai 2022 (6)
- April 2022 (2)
- März 2022 (5)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (5)
- November 2021 (6)
- Oktober 2021 (5)
- September 2021 (3)
- August 2021 (6)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (4)
- März 2021 (3)
- Januar 2020 (1)